BleepBleepBleep
Notification Show More
Font ResizerAa
  • Startseite
  • Business
    BusinessShow More
    Paar hat Ziele
    Paare als Team: Gemeinsame Ziele im Business und im Leben
    2 Monaten ago
    Büro Nachhaltigkeit
    Nachhaltigkeit im Büro: Warum gebrauchte Büromöbel die bessere Wahl sind
    2 Monaten ago
    Selbstständigkeit
    Die Zukunft der Selbstständigkeit: Neue Berufsmöglichkeiten in der modernen Arbeitswelt
    3 Monaten ago
    Backup
    Backups und Cloud-Speicher: Der Mythos vom unbegrenzten Speicherplatz
    3 Monaten ago
    Drucker
    Lohnt sich ein Drucker für mein Business noch?
    4 Monaten ago
  • Familie
    FamilieShow More
    Paar hat Ziele
    Paare als Team: Gemeinsame Ziele im Business und im Leben
    2 Monaten ago
    Kinderzimmer
    So schaffen Sie mehr Platz im Kinderzimmer ohne umzubauen
    2 Monaten ago
    Grillen
    Die 10 goldenen Regeln für den perfekten Grillgenuss
    5 Monaten ago
    Kindergeburtstag
    Kindergeburtstag ohne Nervenkrise: So wird der große Tag zum entspannten Erlebnis für alle
    6 Monaten ago
    Kulisse für Hochzeit
    So findest du die perfekte Kulisse für deine Traumhochzeit
    1 Jahr ago
  • Finanzen
    • Versicherung
  • Freizeit
    FreizeitShow More
    Shorts
    Schluss mit Wundreiben: Wie Anti-Scheuer-Shorts dein Sommergefühl retten können
    23 Stunden ago
    outdoor-Kleidung
    Wetterfest durch alle Jahreszeiten: Kleidung für aktive Naturmenschen
    1 Woche ago
    Originalkunst
    Kunst, die bleibt: Warum Originalwerke im Wohnraum wieder an Bedeutung gewinnen
    4 Wochen ago
    Farbkonzepte, Materialien und Accessoires für abendliche Auftritte
    Eleganz mit System: Farbkonzepte, Materialien und Accessoires für abendliche Auftritte
    1 Monat ago
    Aquarium
    Die perfekte Aquarieneinrichtung: So gestaltest du ein natürliches Habitat
    1 Monat ago
  • Gesundheit
    GesundheitShow More
    Topper
    Schlafqualität steigern – welche Faktoren bei der Wahl einer Matratzenauflage zählen
    3 Wochen ago
    Cannabis
    Cannabis-Apotheke im Wandel: Strukturierte Versorgung und neue Informationswege
    1 Monat ago
    Biohacking
    Biohacking für Einsteiger: Wie wir unseren Körper smarter unterstützen
    2 Monaten ago
    Gehirnjogging
    Mit Gehirnjogging mental fit bleiben: Funktioniert das wirklich?
    2 Monaten ago
    Stimme
    Wenn die Luft wegbleibt: Warum dein Körper mehr mit deiner Stimme macht, als du denkst
    4 Monaten ago
  • Haus & Garten
    Haus & GartenShow More
    Kunstvolle Inneneinrichtung
    Die Kunst der Inneneinrichtung: maßgeschneiderte Lösungen von Technoplanning
    2 Wochen ago
    Originalkunst
    Kunst, die bleibt: Warum Originalwerke im Wohnraum wieder an Bedeutung gewinnen
    4 Wochen ago
    Aquarium
    Die perfekte Aquarieneinrichtung: So gestaltest du ein natürliches Habitat
    1 Monat ago
    Kinderzimmer
    So schaffen Sie mehr Platz im Kinderzimmer ohne umzubauen
    2 Monaten ago
    Duisburg
    Aufbruch in Duisburg – und wie der Umzug zum Erfolg wird
    3 Monaten ago
  • Haushalt
    HaushaltShow More
    Duisburg
    Aufbruch in Duisburg – und wie der Umzug zum Erfolg wird
    3 Monaten ago
    Berlin Umzug
    Mit Plan statt Chaos: Mein entspannter Umzug in Berlin
    3 Monaten ago
    einrichtung
    Weniger ist mehr: So wertest du deine Räume mit kleinen Design-Akzenten sichtbar auf
    4 Monaten ago
    Einrichtung
    Stressfreier wohnen: Mit diesen Einrichtungstricks wird dein Zuhause zur echten Erholungsoase
    5 Monaten ago
    Datenschutz
    Türöffnungen und Datenschutz – was passiert mit meinen Infos?
    5 Monaten ago
  • Reisen
    ReisenShow More
    Kapselgarderobe
    So erstellst du deine perfekte Kapselgarderobe für den Urlaub
    1 Monat ago
    Wandern
    Wanderurlaub richtig vorbereiten: Mit diesen Tipps bist du fit und bereit
    3 Monaten ago
    Namibia
    Erholt statt erledigt: Warum du für echte Entspannung raus aus Europa musst
    3 Monaten ago
    Flug Geld zurück
    Vom Gate zum Geld: So funktioniert die Entschädigung bei Flugchaos
    7 Monaten ago
    Wandern
    Warum Wandern im Winter so besonders ist und wie du dich darauf vorbereitest
    10 Monaten ago
Reading: Vom Gate zum Geld: So funktioniert die Entschädigung bei Flugchaos
Teilen
BleepBleep
Font ResizerAa
  • Politics
  • Pursuits
  • Business
  • Science
  • Technology
  • Fashion
Suche
  • Home
    • Home 1
    • Home 2
    • Home 3
    • Home 4
    • Home 5
  • Demos
  • Categories
    • Technology
    • Business
    • Pursuits
    • Fashion
    • Politics
    • Science
    • Wellness
  • Bookmarks
  • More Foxiz
    • Sitemap
Follow US
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Haftungsausschluss
Copyright © 2023 | ANDA.de | Alle Inhalte unterliegen unserem Copyright.
Bleep > Freizeit > Vom Gate zum Geld: So funktioniert die Entschädigung bei Flugchaos
FreizeitReisen

Vom Gate zum Geld: So funktioniert die Entschädigung bei Flugchaos

Renate Obersbacher
Last updated: April 4, 2025 7:22 pm
Renate Obersbacher 7 Monaten ago
Teilen
Flug Geld zurück
SHARE

Rechte von Fluggästen bei Verspätung, Annullierung oder Überbuchung

Flugausfälle, Verspätungen und Überbuchungen sind keine seltenen Ereignisse im internationalen Luftverkehr. Doch vielen Reisenden ist nicht bewusst, dass sie unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf eine finanzielle Entschädigung gemäß der EU-Fluggastrechteverordnung Nr. 261/2004 haben. Diese gilt für alle Flüge, die innerhalb der EU starten oder landen – sofern sie von einer EU-Fluggesellschaft durchgeführt werden.

Die wichtigsten Voraussetzungen für einen Anspruch sind:

  • Der Flug hatte eine Verspätung von mehr als drei Stunden am Endziel.
  • Der Flug wurde weniger als 14 Tage vor Abflugdatum annulliert.
  • Dem Passagier wurde die Beförderung wegen Überbuchung verweigert, obwohl er pünktlich am Gate war.
  • Der Start- oder Zielflughafen liegt in der EU bzw. der Flug wurde von einer in der EU registrierten Airline durchgeführt.

Entschädigungen belaufen sich je nach Flugdistanz auf:

  • 250 € für Flüge bis zu 1.500 km
  • 400 € für Flüge zwischen 1.500 und 3.500 km
  • 600 € für Flüge über 3.500 km

Diese Beträge gelten pro Person und unabhängig vom Ticketpreis. Auch Kleinkinder mit eigenem Sitzplatz haben Anspruch. Für den Nachweis empfiehlt sich die Dokumentation aller Fluginformationen inklusive Boardingpässe, Buchungsbestätigungen und Kommunikation mit der Airline.

Unterstützung durch spezialisierte Dienstleister

Wer die Entschädigung nicht eigenständig bei der Fluggesellschaft geltend machen möchte oder auf Ablehnung gestoßen ist, kann sich an spezialisierte Dienstleister wenden. Diese Unternehmen prüfen die Ansprüche und übernehmen das komplette Verfahren – teils sogar inklusive gerichtlicher Durchsetzung, falls nötig.

Ein bekannter Anbieter in diesem Bereich ist AirHelp. Das Unternehmen unterstützt Passagiere dabei, ihre Rechte durchzusetzen und übernimmt dabei sowohl die rechtliche als auch administrative Abwicklung. Zwar behalten solche Anbieter im Erfolgsfall eine Provision ein, jedoch bleibt für viele Betroffene überhaupt nur so der Zugang zu einer fairen Entschädigung.

Wann liegt höhere Gewalt vor – und wann nicht?

Nicht jeder Fall einer Flugverspätung oder -annullierung führt automatisch zu einem Entschädigungsanspruch. Die EU-Verordnung schließt Situationen aus, in denen „außergewöhnliche Umstände“ vorliegen. Dazu zählen beispielsweise:

  • Naturkatastrophen (z. B. Vulkanausbrüche, starke Unwetter)
  • Politische Unruhen oder Terrorwarnungen
  • Streiks, sofern sie nicht von Airline-eigenem Personal ausgehen
  • Flugsicherheitsrisiken, die nicht im Einflussbereich der Airline liegen

Kein außergewöhnlicher Umstand ist es hingegen, wenn die Fluggesellschaft sich auf „technische Probleme“ beruft – dies wurde bereits mehrfach von Gerichten abgelehnt. Auch Personalmangel oder betriebsinterne Fehler gelten nicht als Entschuldigung. Hier besteht mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Anspruch auf Entschädigung.

Anspruch auch bei Anschlussflügen und Pauschalreisen

Ein weiterer Irrglaube betrifft Anschlussflüge. Selbst wenn der erste Flug nur leicht verspätet war, kann der Verlust eines Anschlusses zu einer erheblichen Verspätung am Endziel führen – in diesem Fall greift ebenfalls die Verordnung. Entscheidend ist die Gesamtverspätung beim Eintreffen am Zielort.

Auch bei Pauschalreisen bestehen dieselben Rechte. Der Veranstalter ist verpflichtet, bei Flugproblemen Unterstützung zu leisten. Die Flugentschädigung kann dennoch direkt bei der Airline eingefordert werden – zusätzlich zu möglichen Reisepreisminderungen.

So gehen Sie bei der Geltendmachung vor

Wer die Entschädigung eigenständig einfordern möchte, sollte systematisch vorgehen:

  1. Flugdaten notieren: Flugnummer, Datum, geplante und tatsächliche Abflug-/Ankunftszeit.
  2. Beweise sichern: Boardingpässe, E-Mails der Airline, Fotos der Anzeigetafeln.
  3. Flugstatus prüfen: Tools wie Flightradar24 oder die Website des Flughafens liefern Informationen zur tatsächlichen Verspätung.
  4. Beschwerdeformular der Airline ausfüllen: Viele Fluggesellschaften stellen Onlineformulare bereit.
  5. Frist setzen: In der schriftlichen Forderung eine konkrete Frist (z. B. 14 Tage) setzen.
  6. Schlichtungsstelle einschalten: Bleibt die Airline untätig, hilft in Deutschland die Schlichtungsstelle für den öffentlichen Personenverkehr (söp) weiter.
  7. Rechtsweg prüfen: Als letzte Option bleibt die Klage beim Amtsgericht.

Welche Fristen gelten für Entschädigungsforderungen?

In Deutschland können Ansprüche aus der EU-Fluggastrechteverordnung bis zu drei Jahre rückwirkend geltend gemacht werden. Die Frist beginnt mit dem Ende des Kalenderjahres, in dem der Flug stattfand. Beispiel: Ein verspäteter Flug im Mai 2022 kann noch bis zum 31.12.2025 eingefordert werden.

Versorgungsleistungen am Flughafen – Ihre Rechte vor Ort

Zusätzlich zur finanziellen Entschädigung haben Fluggäste bei längeren Wartezeiten auch Anspruch auf Versorgungsleistungen, sogenannte Betreuungsleistungen:

  • Ab zwei Stunden Wartezeit (bei Kurzstreckenflügen): Getränke, Snacks, E-Mails oder Telefonate
  • Ab fünf Stunden: Möglichkeit zur Erstattung des Ticketpreises oder Umbuchung
  • Bei Übernachtung: Anspruch auf Hotelübernachtung und Transport

Diese Leistungen müssen kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Sollte die Airline nicht von sich aus reagieren, lohnt es sich, Quittungen aufzubewahren und Kosten später zur Erstattung einzureichen.

Häufige Ausreden der Fluggesellschaften – und wie Sie reagieren sollten

Airlines versuchen häufig, mit Standardfloskeln Entschädigungen zu verweigern. Typische Aussagen:

  • „Technische Probleme“ – nicht ausreichend, sofern nicht außergewöhnlich
  • „Sicherheitsbedenken“ – nur gültig mit konkretem Nachweis
  • „Unwetter“ – muss lokal und zum Zeitpunkt des Abflugs nachgewiesen sein
  • „Streik“ – nur relevant, wenn von externen Organisationen ausgegangen

Wichtig: Immer schriftlich widersprechen und auf die konkrete Rechtslage hinweisen. Gerichtsurteile und EU-Richtlinien können zur Argumentation herangezogen werden.

Fazit: Entschädigung konsequent einfordern lohnt sich

Fluggastrechte sind in der EU klar geregelt und bieten Betroffenen eine starke Handhabe gegenüber Airlines. Wer strukturiert und gut informiert vorgeht, kann auch ohne juristische Vorkenntnisse seine Entschädigung durchsetzen. Spezialisierte Dienstleister bieten zudem eine komfortable Möglichkeit für alle, die den Aufwand scheuen oder sich nicht mit Ablehnungen der Airlines herumschlagen möchten.

Die wichtigsten Instrumente bleiben: Dokumentation, Beharrlichkeit und bei Bedarf die Unterstützung durch rechtliche Instanzen oder erfahrene Anbieter.

You Might Also Like

CBD & Slow Life: Wie ein Naturstoff unsere Routinen entschleunigt

Kamera-Duell: Apple vs. Android – Wer macht die besten Fotos für Instagram?

Schluss mit Wundreiben: Wie Anti-Scheuer-Shorts dein Sommergefühl retten können

Die besten Webseiten für Reiseschnäppchen

Anime vs. Manga: Zwei Seiten derselben Medaille

Share This Article
Facebook Twitter Email Print
Avatar-Foto
By Renate Obersbacher
Follow:
Renate Obersbacher ist eine leidenschaftliche Redakteurin und schreibt seit ihrem 17. Lebensjahr über verschiedene Themen wie Lifestyle, Politik, Kultur und Gesellschaft. Mit einem Bachelor-Abschluss in Kommunikationswissenschaften und einem Master in Kulturwissenschaften verfügt sie über ein breites Wissen und eine tiefe Leidenschaft für das Schreiben. Ihre Artikel zeichnen sich durch ihre kreative Herangehensweise, ihre präzise Sprache und ihre Fähigkeit aus, komplexe Themen auf eine verständliche Weise zu vermitteln.
Previous Article Online-Apotheken Digitale Gesundheitsversorgung: Der Aufstieg der Online-Apotheken in Deutschland
Next Article Spiralverschluss Spiralverschlüsse kaufen im Großhandel
Leave a comment

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Haftungsausschluss
  • Startseite
  • Business
  • Familie
  • Finanzen
    • Versicherung
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Haus & Garten
  • Haushalt
  • Reisen

Wir in den Sozialen Medien

Copyright © 2023 | Bleep.de | Alle Inhalte unterliegen unserem Copyright.
Welcome Back!

Sign in to your account